öffnen
Psoriatische Erkrankungen
Wählen Sie Ihre Sprache

Psoriatische Erkrankungen: Psoriasis (PsO) / Schuppenflechte, Psoriasis-Arthritis (PsA)

Psoriatische Erkrankungen: Psoriasis (PsO) / Schuppenflechte, Psoriasis-Arthritis (PsA)

Die Diagnose psoriatische Erkrankungen kann viele Emotionen auslösen – von Angst und Überforderung bis hin zu Wut. Doch je mehr Sie über diese Erkrankung wissen, desto besser können Sie Ihren Alltag damit meistern. Gut informiert zu sein, ist der erste Schritt zu einer bestmöglichen Behandlung.

Diese Website bietet Ihnen hilfreiche Einblicke in das Thema psoriatische Erkrankungen und beantwortet häufige Fragen, die uns von Betroffenen gestellt wurden. Für persönliche Anliegen oder spezielle Fragen steht Ihr:e Dermatolog:in oder Ihr:e Rheumatolog:in Ihnen gerne zur Seite. Bitte wenden Sie sich immer zuerst an Ihre:n Fachärzt:in.

Das Immunsystem

Das Immunsystem schützt Ihren Körper vor Krankheiten und schädlichen Erregern. Manchmal kann es jedoch aus dem Gleichgewicht geraten und den eigenen Körper angreifen – das führt an den betroffenen Arealen zu Entzündungen, Schmerzen und möglicherweise zu Funktionsstörungen.

Bei Johnson & Johnson setzen wir unser wissenschaftliches Know-how dafür ein, das Immunsystem ins Gleichgewicht zu bringen. Unser Ziel ist es, Therapien zu schaffen, die das Leben von Menschen mit immunbedingten Erkrankungen, wie etwa psoriatische Erkrankungen verbessern.


Johnson & Johnson und Psoriasis

Die weltweite Führungsrolle von J&J im Bereich der Immunologie basiert auf einer 30-jährigen Tradition von Innovationen und wissenschaftlichen Durchbrüchen. Seit über zwei Jahrzehnten sind wir führend in der Entwicklung biologischer Behandlungen, die das Ungleichgewicht im Immunsystem von Patient:innen korrigieren und ihr Leben transformieren. Mit dieser Website möchten wir Menschen mit psoriatischen Erkrankungen von Anfang an, also direkt nach der Diagnose, begleiten und umfassend unterstützen. Unser Ziel ist es, Betroffene bestmöglich zu informieren und auf ihrem Weg mit der Erkrankung zu begleiten.

Wir fördern aktive Kooperationen mit akademischen Einrichtungen, aufstrebenden Unternehmen, Patient:innen sowie Patient:innengruppen, um Innovationen zu beschleunigen und unsere gemeinsamen Ziele im Kampf gegen immunvermittelte Erkrankungen wie psoriatische Erkrankungen zu erreichen.

Was sind psoriatische Erkrankungen?

Psoriasis (PsO), auch als Schuppenflechte bekannt, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die das tägliche Leben spürbar beeinflussen kann. Typisch sind gerötete, juckende und schuppende Hautstellen, die häufig an der Kopfhaut, den Ellbogen, den Knien oder im Gesicht auftreten. Die Symptome können in ihrer Ausprägung variieren – während sie bei einigen Betroffenen mild bleiben, nehmen sie bei anderen im Verlauf der Erkrankung an Intensität zu.

Doch psoriatische Erkrankungen betreffen nicht nur die Haut: Bei etwa 30 % der Betroffenen kann sich zusätzlich eine Psoriasis-Arthritis (PsA) entwickeln – eine entzündliche Gelenkerkrankung, die Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen verursacht. Auch andere Organe, wie das Herz-Kreislauf-System, können betroffen sein.

Psoriatische Erkrankungen sind nicht ansteckend, aber chronisch, und es gibt derzeit keine Heilung. Die gute Nachricht ist, dass sie mit der richtigen Therapie und einer angepassten Lebensweise meist gut kontrollierbar sind.

Erkunden Sie unsere Therapiegebiete

Psoriasis (PsO)

Psoriasis, auch als Schuppenflechte bekannt, ist eine Hauterkrankung, die mit dem Immunsystem in Verbindung steht. Sie kann sich auf unterschiedliche Weise äussern und überall am Körper auftreten – zum Beispiel auf der Kopfhaut oder im Gesicht.

Wie sieht Psoriasis aus? Die Erkrankung kann sich in Form von juckenden, manchmal schmerzhaften, roten Flecken, silbrigen Schuppen oder dicken, pockennarbigen oder gerilltem Nägeln zeigen. Bei etwa 30 % der Betroffenen entwickelt sich im Laufe der Zeit Psoriasis-Arthritis (PsA). Diese Form der Erkrankung kann sich zusätzlich auf die Gesundheit der Gelenke auswirken.

Psoriasis-Arthritis (PsA)

Psoriasis-Arthritis (PsA) ist eine chronische Erkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise die Gelenke angreift. Sie tritt bei manchen Menschen auf, die an Schuppenflechte leiden, während andere eine PsA entwickeln, ohne jemals Hautsymptome zu zeigen.

Typische Anzeichen sind Gelenkschmerzen, Steifheit und Schwellungen, die den Alltag oft herausfordernd machen können. Mit der richtigen Behandlung und Unterstützung können viele Betroffene ihre Symptome oft besser kontrollieren.

Referenzen

Multiples Myelom – Plasmazellmyelom. 2018 Krebsliga Schweiz, Bern. Verfügbar unter: https://shop.krebsliga.ch/broschueren-infomaterial/leben-mit-krebs/krebsarten/multiples-myelom. Letzter Zugriff Juni 2023