Willkommen auf der Johnson & Johnson Plattform. Hier finden Sie hilfreiche Informationen zu CLL, eine chronische (Form der) Leukämie. Unser Anliegen ist es, Betroffenen und Angehörigen in jeder Phase Orientierung zu bieten und Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.
Eine CLL-Diagnose kann viele Gefühle hervorrufen. Wenn Sie mehr über die chronische lymphatische Leukämie erfahren, verstehen Sie möglicherweise besser, was diese Erkrankung bedeutet und wie Sie damit umgehen können. Dieses Wissen kann helfen, um mit der CLL besser umgehen zu können.
Jeder Mensch erlebt die Erkrankung auf seine eigene Weise. Während einige Betroffene dringend medizinische Hilfe benötigen, kann es bei anderen Jahre dauern, bis eine Behandlung erforderlich wird – falls sie überhaupt nötig ist. Dies liegt an der oft langsamen Entwicklung der chronischen Leukämie.
Ein besseres Verständnis von CLL, der Lebenserwartung und den Therapieoptionen hilft Ihnen, gut informierte Entscheidungen gemeinsam mit Ihrem:Ihrer Ärzt:in zu treffen. So können Sie Ihre Behandlung bei CLL, eine chronische (Form der) Leukämie an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen und sich besser auf das Leben mit dieser Erkrankung einstellen. Bei spezifischen Fragen empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Ihre:n Spezialist:in zu wenden.
Erhalten Sie einen Überblick über die chronische lymphatische Leukämie: Was sie ist, wie die CLL-Diagnose abläuft und welche Stadien es gibt.
Erfahren Sie, welche Symptome bei CLL – einer chronischen Form der Leukämie – auftreten. Zudem lesen Sie, wie sich diese im Krankheitsverlauf entwickeln können.
Entdecken Sie die verschiedenen Therapieoptionen, die bei CLL verfügbar sind.
Entdecken Sie wertvolle Tipps, um besser mit chronischer lymphatischer Leukämie und Ihren Symptomen umzugehen und Ihren Alltag aktiv zu meistern.
Lernen Sie die wichtigsten Mitglieder Ihres Behandlungsteams kennen und erhalten Sie einen Einblick in den Ablauf von Konsultationen. Erfahren Sie gleichzeitig, welche entscheidenden Fragen Sie stellen sollten.
Hier finden Sie Links zu Patient:innengruppen, Online-Foren und zusätzliche Informationen, die Betreuungspersonen dabei helfen, bestmögliche Unterstützung zu leisten.