öffnen
Behandlungsteam
Wählen Sie Ihre Sprache

Behandlungsteam

Ein Versorgungsteam besteht aus erfahrenen Fachkräften, die Patient:innen mit CLL, einer chronischen (Form der) Leukämie, während der gesamten Erkrankung begleiten und unterstützen. In jeder Phase stehen sie beratend zur Seite, beantworten Fragen verständlich und einfühlsam und bieten Orientierung. Mit ihrer Expertise ermöglichen sie ein besseres Verständnis der Behandlung und erleichtern den Umgang mit der Erkrankung.

Zusammensetzung eines Behandlungsteams

  • Physiotherapeut:innen, die bei der Erhaltung oder Wiederherstellung von Beweglichkeit und Kraft unterstützen.
  • Ernährungsberater:innen, die eine angepasste und gesunde Ernährung fördern.
  • Ergotherapeut:innen, die helfen, den Alltag trotz Einschränkungen besser zu bewältigen.
  • Radiolog:innen, spezialisiert auf bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT oder MRT.
  • Berater:innen oder Psycholog:innen, die emotionale und psychische Unterstützung anbieten.

Diese Fachkräfte arbeiten gemeinsam, um eine umfassende und individuelle Betreuung zu gewährleisten.

Vorbereitung auf Ihren Arzttermin

Während Ihrer Konsultation führt Ihr:e Hämatolog:in eine gründliche Untersuchung durch und fragt nach Ihrem aktuellen Befinden. Dabei werden auch die Ergebnisse vorheriger Untersuchungen, wie Scans und Tests, besprochen.

Um das Beste aus Ihrem Termin herauszuholen, kann es hilfreich sein, sich im Voraus Notizen zu machen. Schreiben Sie Fragen, Gedanken oder Sorgen auf, die Sie ansprechen möchten. Das hilft, wichtige Punkte nicht zu vergessen, besonders wenn die Menge an Informationen überwältigend erscheint.

Es kann ausserdem sinnvoll sein, eine vertraute Person, wie ein Familienmitglied oder einen engen Freund, zu den Terminen mitzunehmen. Diese Person kann Sie unterstützen, wichtige Informationen mitschreiben und bei Bedarf Rückfragen stellen. Eine gemeinsame Reflexion nach dem Termin kann helfen, die besprochenen Themen besser zu verarbeiten.

Fragen, die Sie Ihrem Behandlungsteam stellen können

Hier ist eine Liste von Fragen, die bei Gesprächen mit dem Behandlungsteam über chronische lymphatische Leukämie (CLL) hilfreich sein können:

  • Wie weit ist die Krankheit fortgeschritten?
  • Hätte sie früher erkannt werden können?
  • Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
  • Wie lange wird die Behandlung dauern?
  • Mit welchen Nebenwirkungen ist zu rechnen?
  • Gibt es die Möglichkeit, an einer klinischen Studie teilzunehmen?
  • Welche Tests sind notwendig, und was wird damit untersucht?
  • Wie lange dauert es, bis die Testergebnisse vorliegen?
  • Wie häufig tritt chronische lymphatische Leukämie auf?
  • Gibt es bestimmte Nahrungsmittel, die gemieden oder bevorzugt werden sollten?
  • Welche Auswirkungen hat die Erkrankung auf den Alltag?
  • Wo kann finanzielle Unterstützung und Hilfe gefunden werden?
  • Wo gibt es Anlaufstellen, um mit emotionalen Herausforderungen besser umzugehen?
  • Gibt es Kontakte zu Selbsthilfegruppen, die vermittelt werden können?
Logo Janssen | Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson